
Die finanzielle Vorsorge ist für viele Menschen ab 50 ein zentrales Thema. Während klassische Altersvorsorgeprodukte wie Renten- oder Lebensversicherungen weiterhin gefragt sind, wächst gleichzeitig das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen und ethischer Finanzplanung. Die Generation 50plus denkt zunehmend langfristig – auch mit Blick auf Umwelt, Gesellschaft und kommende Generationen.
Wie sichern sich Best Ager heute ab?
Laut einer Studie des Instituts psychonomics AG beschäftigen sich Menschen ab 50 aktiv mit dem Thema Altersvorsorge. Sie legen besonderen Wert auf Sicherheit, Verlässlichkeit und Transparenz, haben aber auch ein wachsendes Interesse an Flexibilität und ethischen Kriterien bei der Kapitalanlage.
Die „klassischen“ Vorsorgeformen – wie Immobilien, private Rentenversicherungen oder Riester-Rente – spielen weiterhin eine Rolle. Aber: Immer mehr Menschen dieser Altersgruppe interessieren sich für nachhaltige Geldanlagen.
Nachhaltigkeit wird zur vierten Dimension der Kapitalanlage
Die FNZ Bank-Studie „Nachhaltige Kapitalanlagen 2024“ zeigt: 90 % der Deutschen erwarten, dass Nachhaltigkeit auch in Zukunft ein zentrales Thema in der Finanzwelt bleibt. Gerade die Generation 50plus – oft mit bereits abgeschlossener Familien- und Erwerbsphase – denkt jetzt bewusst an Sinn, Wirkung und Verantwortung.
Nachhaltige ETFs, grüne Anleihen oder Investitionen in erneuerbare Energien gewinnen an Beliebtheit. Gleichzeitig ist professionelle Beratung gefragt, um nachhaltige Rendite mit ethischen Werten in Einklang zu bringen.
Warum Unternehmen umdenken sollten
Für Banken, Versicherer und Finanzdienstleister bietet sich hier großes Potenzial: Mit maßgeschneiderten Finanzprodukten für die Zielgruppe 50plus, die sowohl auf Sicherheit als auch auf Nachhaltigkeit setzen, lassen sich neue Kunden gewinnen – und bestehende langfristig binden.
Fazit: Finanzielle Unabhängigkeit trifft auf neue Werte
Die Generation 50plus ist finanziell aktiv, informiert und offen für neue Wege der Altersvorsorge. Nachhaltige Kapitalanlagen und verantwortungsvolle Finanzplanung sind dabei keine Trendthemen mehr – sondern eine bewusste Entscheidung für die Zukunft.
Quelle:
Studie zum Versicherungs- und Vorsorgeverhalten der Best Ager: Eine Untersuchung des Marktforschungsinstituts psychonomics AG analysiert das Verhalten der Generation 50plus in Bezug auf Versicherungen und Altersvorsorge. marktforschung.de – Startseite
FNZ Bank Studie „Nachhaltige Kapitalanlagen 2024“: Diese Studie zeigt, dass fast 90 % der Deutschen davon ausgehen, dass die Bedeutung nachhaltiger Kapitalanlagen in den nächsten 12 Monaten zumindest gleichbleiben oder steigen wird. FNZ Bank+1FNZ Bank+1