0%
27. Januar 2025

Digitale Teilhabe im Alter – Wie die Generation 50plus von der Digitalisierung profitiert

Best Agerin am Handy

Digitale Teilhabe von Senioren ist längst kein Nischenthema mehr. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und verändert zahlreiche Lebensbereiche. Für die Generation 50plus ergeben sich daraus sowohl neue Möglichkeiten als auch Herausforderungen. Die Best Ager zeigen sich zunehmend offen für digitale Technologien – ob Smartphone, Online-Banking oder Social Media. Doch was bedeutet das konkret für Konsumenten und Unternehmen?

Senioren erobern die digitale Welt

Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Drei von vier Menschen über 65 Jahren nutzen ein Handy oder Smartphone, fast die Hälfte davon sogar ein internetfähiges Gerät. Immer mehr Seniorinnen und Senioren surfen im Internet, kommunizieren über Messenger-Dienste, bestellen online oder lesen digitale Zeitungen. Besonders die Altersgruppe zwischen 60 und 70 Jahren ist digital aufgeschlossen und offen für neue Technologien.

Gleichzeitig offenbart die Studie der Körber-Stiftung: Über 60 % der Befragten ab 50 Jahren sehen digitale Technologien als Chance, um das Leben im Alter komfortabler zu gestalten. Dennoch empfindet etwa ein Drittel die technische Entwicklung als zu schnell und fühlt sich überfordert.

Chancen für Marken und Unternehmen

Die digitale Affinität der Best Ager ist eine enorme Chance für Unternehmen aus nahezu allen Branchen – ob Handel, Finanzwesen, Telekommunikation oder Gesundheitswesen. Wer digitale Services seniorengerecht gestaltet, kann diese kaufkräftige und loyale Zielgruppe erfolgreich ansprechen. Wichtig sind dabei:

  • Intuitive Benutzerführung
  • Sicherheitsversprechen & Transparenz
  • Digitale Bildung & Beratung

 

Fazit: Digitale Teilhabe ist Zukunft – auch für Best Ager

Die Digitalisierung bietet der Generation 50plus neue Möglichkeiten für Unabhängigkeit, soziale Integration und Komfort im Alltag. Für Unternehmen bedeutet das: Die Zielgruppe 50plus ist digitaler, offener und markenbewusster als viele denken.

Quellen:
Bitkom-Studie zur Smartphone-Nutzung unter Senioren: Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom nutzen 48 % der über 65-Jährigen ein Smartphone, während 33 % ein herkömmliches Handy verwenden. ​Bitkom e. V.+4Bitkom e. V.+4ConPolicy+4

Körber-Stiftung: Generation 50plus zwischen Begeisterung und Überforderung: Diese Studie zeigt, dass 61 % der Befragten ab 50 Jahren der Meinung sind, dass digitale Technologien das Leben im Alter erleichtern können.